Ich überlege gerade mir nen Kollektiv selbst zusammenzubasteln.
Ziel ist mit möglichst geringer Investition was brauchbares herzustellen.
Hab mir überlegt ne Bodnar Platine oder eine von Milans Platinen zu verwenden falls ich an eine rankomme. Vielleicht reichen die verfügbaren Achsen un Knöppe in meinen aktuellen Customsticks aber auch aus.
Da ich nciht der Elektroniker vor dem Herrn bin hab ich mich gefragt ob man SOWAS
verwenden kann um eine der analogen Achsen des Joycontrollers anzusteuern und so den RPM-Regler am Kollektivhebel simulieren?
Für den Rest mach ich gerade eine Skizze. Poste ich nachher hier oder die Tage. Je nachdem wie heute das Arbeitsaufkommen ist:)
EDIT: 1. Konstruktionsvisualisierung angefügt.
Wenn man grob überschlägt sollte das Ding folgenden Kostenaufwand verursachen:
2 Stück Halteplatten lasergeschnitten im Onlinestore aus 2-3mm Aluplatte - ca. 20-30 Euro (Abkantbank ist für mich persönlich nen Problem). Kann da jemand vielleicht mit dienen?
5 Stück Distanzhülsen für Halteplattenverschraubung Kann simples Metermaterial sein ca. 10 Euro
2 Stück Distanzhüllen für Anpressdruck-Verschraubung - Kann simples Metermaterial sein ca. 5-10 Euro
1 Stück E-Scooter Gasdrehgriff ca. 20 Euro
Schalter Und Coolies (Variable je nachdem was man alles haben will) Im preview hier sollte das nciht mehr als 20-30 Euro kosten
1 Bodnar Elektronik ca. 20-30 Euro (ich hab noch 2 und könnte eine abgeben)
1 Kollektivhebel-Rohr (5 Euro)
Metallblock für Friktion (Da weiß ich nciht wo ich das Ding herbekommen sollte. Hat hier eine die Möglichkeit zu unterstützen?
2x Teflonplatten ca. 2x5 oder 8 cm - schärte 10 Euro?
3D-gedruckte Schalterbox Materialkosten und vielleicht nen Obulus für den, der sie druckt? ca. 20 Euro (MAX)
Wenn ich nix vergesse macht das zusammen ca. 175-200 Euro
Und WENN das Ganze so klappt wie ich das erhoffe, dann ist das ne Konstruktion, die super solide ist.
Haben wir hier Leute, die sowas beruflich machen und ihren Senf dazugeben können? Ich hab zwar auch einen Handwerklichen Beruf, ist aber lange her und daher bin fern davon mich als Fachman bezeichnen zu wollen:)
Daher bin ich für jede Mithilfe dankbar.
Wenn sich noch mehr Leute finden, die auch die nötigen Teile haben wollen, dann könnten wir ggfs. noch Kosten einspraen.
WAS MEINT IHR ZU DER IDEE? Ach und FYI: Aktuell ist das eien reine Konzeptvisualisierung. Das hat noch NICHTS mit Maßhaltigkeit zu tun. Ist "frei Schnauze" im 3D-Programm modelliert.
Winger